Der Geschäftsführer Holger Heßberger, ist seit 1996 ausschließlich als Sachverständiger tätig.
In diesem Zeitraum wurden bisher fast 9.000 Gutachten erstellt. Das Unternehmen beschäftigt sich ausschließlich mit der Wertermittlung von Immobilien sowie mit der Beratung bei Immobilienverkäufen und Immobilienankäufen.
In diesem Zusammenhang werden auch Mediationen (eine außergerichtliche Form der Konfliktbeilegung) in Verbindung mit Konflikten rund um die Immobilie durchgeführt. Hierbei kann selbstverständlich keine Rechts- und Steuerberatung erfolgen. Im Bedarfsfall können wir hier entsprechende Spezialisten vermitteln.
Bei uns ist der Kunde nicht König, sondern Partner. In einer guten Partnerschaft ist es hingegen wichtig, dass man sich gegenseitig respektiert, einender zuhört und die Wünsche und Erwartungen des anderen respektiert.
Ich sehe mich als Dienstleister, dessen oberstes Ziel es ist, seine Kunden bei der Suche nach der optimalen Lösung zu unterstützen. Durch die Funktion als Sachverständiger sind hier natürlich Grenzen gesetzt. Der Sachverständige hat sich zur Neutralität verpflichtet. Es verbietet sich daher einen Sachverhalt einseitig aus der Sicht des Auftraggebers zu betrachten. Letztendlich muss man aber auch klarstellen, dass der Sachverständige, welcher einseitig für einen Kunden arbeitet, weder sich noch seinem Kunden einen Gefallen tun wird, da diese Betrachtungsweise keinen Bestand haben wird.
Anders formuliert, kann der Sachverständige die Ansicht, den Standpunkt oder Meinung seines Kunden nicht bestätigen, so wird er diesen keinen Gefallen tun, die Tatsachen solange zu verbiegen, bis das Ergebnis den Kunden gefällt. Vielmehr ist es erforderlich, seinen Kunden ehrlich darüber aufzuklären.
Aus diesem Grund sehen wir den Kunden nicht als "König" sondern als Partner, den es optimal zu beraten gilt. Das Wichtigste hierbei ist, so meine Erfahrung, ZUHÖREN und ernst nehmen.
Sieht man das ganze jedoch partnerschaftlich so können sich hier Lösungswege aufzeigen, welche für alle Beteiligten Vorteile bringen.
Leider ist es üblich, dass man eine Bewertung nur abgibt, wenn man mit einer Leistung nicht zufrieden ist. Die wenigsten fühlen sich dazu berufen eine Leistung unabhängig und objektiv zu beurteilen und diese dann auch zu veröffentlichen. Daher würden wir unsere potentiellen Kunden bitten darüber nachzudenken ob die Anzahl der Bewertungen auch zu der erwartenden Kundenfrequenz passt. Grundsätzlich bin ich immer bemüht einen Kunden zufrieden zu stellen. Dafür ist es immer hilfreich, wenn der Kunde von Beginn an klar kommuniziert, was dieser erwartet. Nur dann ist es möglich dies im Vorfeld abzuschätzen.
Viele Marktteilnehmer werben leider mit falschen und gekauften Bewertungen. Dies ist im Zweifel nicht immer leicht zu erkennen. Wir verzichten darauf unsere Kunden aktiv zu positiven Bewertungen aufzufordern, da wir das letztendlich als Belästigung und aufdringlich empfinden.
1990: Beginn der Tätigkeit als Immobilienmakler.
1994: Erstellung erster Verkehrswertgutachten für bebaute und unbebaute Grundstücke.
1996: Verlegung der Haupttätigkeit auf die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, gleichzeitig auch erste Gerichtsaufträge.
2001: Aufnahme in den Prüfungsausschuss der IHK (Kauffrau/mann für Bürokommunikation).
2006: Prüfung als Wirtschaftsmediator (IHK)
Hauptstraße 57
D-90607 Rückersdorf
Telefon: (0800) 46 25 970
nuernberg@sv-hessberger.de
Landsberger Straße 155
D-80687 München
Telefon: (0800) 46 25 970
muenchen@sv-hessberger.de
Stockholmer Platz 1
D-70173 Stuttgart
Telefon: (0800) 46 25 970
stuttgart@sv-hessberger.de
Thurn-und-Taxis-Platz 6
D-60313 Frankfurt
Telefon: (0800) 46 25 970
frankfurt@sv-hessberger.de